Auf nach Köln hieß es kürzlich für einige Mitglieder des LandfrauenService Rheinland. Leider wurden sie bei ihrem Tagesausflug in die Domstadt mit regenverhangenen Wolken empfangen, denen aber die Gruppe trotzte mit guter Laune und viel Neugierde auf das Tagesprogramm.

Zunächst stand ein Besuch bei der Molkerei FrieslandCampina auf dem Programm. Hier erhielt die Gruppe viele Informationen rund um die Produktion der Milch und der jeweiligen Produkte. Eine Besichtigung der besonderen Art war danach der Besuch des Fernwärmetunnels der RheinEnergie. Der engagierte Führer gab den Mitgliedern des LandfrauenService Rheinland interessante Einblicke in die Wärmeversorgung.

Und natürlich stand auch der Weg durch die Röhre auf dem Programm.
Sie ist 461 m lang, hat einen Durchmesser von 3 m und führt kerzengerade in eine Tiefe von 6 m unter dem Rhein her. Ein beeindruckendes Erlebnis in der Nähe der Hohenzollernbrücke.

Letztes Ziel der Tagestour war die Zentralmoschee. Bereits bei dem Rundumblick an der Freitreppe waren alle von dem Gebäudekomplex fasziniert. Dies wurde dann im Gebetshaus noch einmal untermauert. Bei einer Führung durch die Moschee gab es viele Informationen zu Hintergründen und Ritualen, die vielen in der Gruppe fremd waren.

Auch ein Foto mit dem Dom im Hintergrund stand für die Mitglieder des LandfrauenService Rheinland bei ihrer Köln-Tour auf dem Programm

Über den ganzen Tag hinweg tauschten sich die Mitglieder des LandfrauenService Rheinland angeregt in Gesprächen aus, denn ein Zusammentreffen ist sehr selten und so wurde die Gelegenheit bei dieser Tagestour wieder einmal genutzt.